Nächste Events

Kein zukünftiges Event

Letzte Einsätze

Einsatzgebiet Thur
Technische Hilfeleistung
weiterlesen
Neukirch an der Thur
Technische Hilfeleistung
weiterlesen
Zelgstrasse Sulgen
Brandmeldeanlagen
weiterlesen

Brandgefahr Fasnacht

  • Brandgefahr Kostüme: Leichte und luftige Gewebe aus Naturfasern oder synthetischen Materialien sind mit einem Flammschutzmittel zu behandeln. Flammschutzmittel ist in Drogerien oder Farbwarenläden erhältlich. Die Behandlung ist nach dem Waschen zu wiederholen. Tüll- und Nylonstoffe schmelzen beim Abbrennen und verursachen schwere Hautverbrennungen.
  • Brandgefahr Dekorationen: Achten Sie bei Dekorationen jeglicher Art darauf, dass sie aus schwer brennbaren Materialien bestehen. Ideal ist die vorzeitige Behandlung der Dekoration mit einem Flammschutzmittel. Verzichten Sie bei Festdekorationen wenn möglich auf Tüll- und Nylonstoffe, da diese Materialen leicht schmelzen und schwere Hautverbrennungen verursachen können.
  • Brandgefahr Fluchtwege: Halten Sie Notausgänge, Treppen sowie Korridore frei und vergewissern Sie sich, dass Hinweisschilder zu den Ausgängen nicht von der Dekoration verdeckt werden.
  • Brandgefahr offenes Feuer und Rauchen: An grösseren Veranstaltungen ist offenes Feuer nicht erlaubt. Je nach Art der Veranstaltung besteht Rauchverbot – dieses ist strikt einzuhalten.

Quelle: BfB

Notfallnummern

  Notruf 112
  Polizei 117
  Feuerwehr 118
  Sanität 144
  Vergiftungsnotfälle 145
  REGA 1414

Bookmark and Sharing

Wasserstand Thur - Halden (2181)

Wasserstand Thur (Halde)

 

Unwettersituation

Aktuelle Unwettersituation

Waldbrandgefahr

Aktuelle Unwettersituation

Es brennt-was tun ?

es brennt-was tun