Nächste Events

24
Nov
Depot Sulgen
-
Sulgen
Datum 24. November 2023, 19:45

Letzte Einsätze

Schönenberg Thurfeldstrasse
Brandmeldeanlagen
weiterlesen
Kradolf Austrasse
Wasser wehr
weiterlesen
Kradolf Austrasse
Wasser wehr
weiterlesen

Jahresbericht 2015 14.2.2016

Wie jedes Jahr  soll der Jahresbericht eine kurze Zusammenfassung der
Aktivitäten des Vereinsjahres 2015 sein.
Die 41.Jahresversammlung im Restaurant Sonne war ein Erfolg. Ich durfte über ein Aktives Jahr berichten. Und ein gutes Nachtessen geniessen.   Nach der Versammlung genossen  wir auch noch einen  Dessert. Mich hatte es sehr gefreut, dass ihr mir das Vertrauen geschenkt habt als Präsident.  Darum möchte ich es auch so weiter tun. Nach der kurzen  Jahresversammlung hatten wir noch das Glücksrad sausen lassen. Pascal und seine helfer haben schöne Preise offeriert. Alle hatten einen grossen Spass daran gehabt. In später Stunde gingen alle Zufrieden nach Hause.

Am Sonntagabend 14. Juni war ein schreckliches Unwetter bei uns niedergegangen. Alle hatten viel zu tun. Im Aufräumeifer hatt der vorstand die Einladung für die Velotour vergessen. Einfach ins Wasser gefallen.

Am 8.8. War das Helferessen Ich verschickte 24 Einladungen an Helfern die, die letzten zwei Jahren irgendwann etwas geholfen haben. Es kamen leider nur 8 Helfer. es war aber ein sehr gemütlicher Abend aber sehr warm. Weil nicht so viele gekommen sind bekamen die Anwesenden mehr davon. Ich Danke allen Helfern nochmals für die geschätzte Arbeit.

Am 27. September 2015 war das Motocross in Amriswil. Dieser Anlass fand bei schönstem Wetter statt, und so kamen auch viele Besucher. Aber wir hatten für alle Autos einen Parkplatz zuweisen können. Zum Glück gab es vom Veranstalter genügend Getränke-Bon um den Staub herunterzuspülen.

Am 3.10.2015 war die Herbstreise des Feuerwehrvereins.
Um 7.30 Uhr traf sich eine schöne Gruppe des Feuerwehrvereins. Wir fahren mit 2 Feuerwehr Autos nach Kreuzlingen und gingen zu Fuss nach Konstanz. Da hatten wir bei der Hafen Uhr abgemacht. Ein Führer der die Stadt uns näher bringt war jung und aufgestellt und gibt Geschichte von Früher humorvoll weiter. Nach der interessanten Führung hatten wir einen Gemühtlichen Apero verdient in einer Bar. Da gab es für jeden ein Glas oder mehr und ein paar Häppchen zum beissen. Um 12.30 Uhr gingen wir zum Konstanzer Oktoberfestareal Nach kurzem warten ging es los wir konnten die reservierten Plätze direkt vor der Musik besetzen. Kaum abgesessen kommen schon die Backhähnchen mit Salat und Brot. Das Bier ist auch im Preis inbegriffen. Die Musik spielt so richtig Bayrisch, alle klatschten in die Hände und singen ein prosit.
Den einten war es zu langweilig bei den Kollegen denn sie suchten einen anderen Platz bei den schönen Dirndeln und festen da weiter. Die Frauen waren schon schön in ihren Bayrischen Dirndeln. Am Abend um 16.30 Uhr war die Nachmittags Show vorbei, wir mussten alle raus an die frische Luft. Das tat gut. Die einen sagen wars das schon? Und warten auf die nächste Vorstellung. Aber sie hatten nur noch Stehplätze bekommen. Die andern gingen um 18.30 nach Hause mit dem Feuerwehrbus. Das war ein schönes Erlebnis gewesen. Ich danke dem Organisator Pascal für die gut organisierte Reise. (Aplaus)

 Am 23.10.2015 war der kleine Feuerwehrschlussabend. Marcel hat das Essen und die Getränke bestellt. Es gab Schweinsbraten der am Spiess gebraten wurde und am Schluss mit Cognac Flambiert worden ist. Dazu gab es 5 verschiedene Salate den der Vorstand zubereitet hat. Gurkensalat war auch noch geplant, aber das ging vergessen. Darum hatte Paul nachher eine Gurkenschwemme.  Zum Dessert gab es Torten von der Bäckerei Schiess Alle bekamen genug und es war sehr gut. Die Helfer vom Feuerwehrverein waren wieder einmal mehr sehr fleissig, und es klappte alles reibungslos.

Dieses Jahr haben wir vor jeder Sitzung etwas Feines gegessen und getrunken. Wie wir es  beschlossen haben. Nachher hatten wir eine kurze und interessante Sitzung durchgeführt. Nachher kam noch der gemütliche Teil des Abends. Nun möchte ich euch bitten  sich bei mir oder bei einem anderen Vorstandsmitglied zu melden wenn ihr Zeit habt für den Vorstand, denn nächstes Jahr brauchen wir mindestens  1 neues Vorstandsmitglied.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern, bei meinen Vorstandskollegen und allen die mitmachen und sich um den Verein kümmern ganz herzlich bedanken.
Der Präsident.

Feuerwehr personell gut besetzt

Der Jahresrückblick und ein Wechsel im Vorstand standen an der 36. Jahresversammlung des Feuerwehrvereins Sulgen–Kradolf-Schönenberg im Zentrum.

Neukirch a. d. Thur. Präsident Bernhard Schwager konnte 36 aktive und ehemalige Feuerwehrleute im Restaurant Sonne begrüssen. Das mit einigen Schmunzlern gespickte Protokoll der letzten Jahresversammlung wurde mit Applaus genehmigt. Ebenfalls mit Applaus wurde Bernhard Schwager für zwei weitere Jahre als Präsident gewählt. Für den zurücktretenden Aktuar Fredi Bieri wurde Pascal Zellweger gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder bleiben in ihren Ämtern: Peter Mühlethaler als Kassier, Marcel Rutz und Erwin Tschopp als Beisitzer.

Besuch im Führungsbunker

In seinem Jahresrückblick streifte der Präsident die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Die Velotour im Sommer führte zum Nollen. Da durfte der Barfuss-Weg nicht fehlen. Alle Helfer der letzten zwei Jahre wurden zum Helferessen im Fischbeizli Schönenberg eingeladen und so für ihren Einsatz belohnt. Am Öl- und Chemiewehrtag waren einige Mitglieder am Morgen und Abend für die Bewirtung der Kursteilnehmer und Klassenlehrer verantwortlich. Seit vielen Jahren weisen einige Kameraden unter der Leitung von Marcel Rutz am Motocross Amriswil die Autos in die Parkplätze. Der Veranstalter ist jeweils grosszügig mit den Getränkebons.

Das Metzgete-Buffet vom kleinen Schlussabend im Auholz fand wiederum Anklang. Die Herbstreise führte ins Technorama Winterthur und am Nachmittag in den Führungsbunker der Grenzbrigade 7, ein Relikt aus dem Kalten Krieg. Urs Ehrbar, vom Verein Festungsgürtel Kreuzlingen, führte mit Witz und Sachkenntnis durch «seine Anlage». Beim anschliessenden Zvieri konnte er einige neue Mitglieder anwerben.

Mit Gewinn abgeschlossen

Weil der Verein im letzten Jahr sparsamer war und die Aktivitäten etwas Gewinn abwarfen, konnte Kassier Peter Mühlethaler einen Gewinn ausweisen. Der Jahresbeitrag wurde auf 20 Franken belassen. Zum Jahresprogramm gehören wieder der Sommerausflug, Parkplätze einweisen am Motocross, der Herbstausflug und der grosse Feuerwehr-Schlussabend. Zum Sommerausflug ist der Besuch des Interkantonalen Feuerwehrmuseums in Kradolf mit anschliessendem Bräteln im Hudelmoos vorgesehen.

Für den Herbstausflug standen die Fahrt nach Freiburg im Breisgau und ein Ausflug nach Filzbach (GL) zur Auswahl. Die Mehrheit entschied sich für den Ausflug nach Filzbach mit der Fahrt auf der langen Rodelbahn, Trottifahrt und Besichtigung von zwei Kleinwasserkraftwerken.

Fredi Bieri ist Ehrenmitglied

Mit Applaus wurde der abtretende Aktuar Fredi Bieri zum Ehrenmitglied ernannt. Kommandant Paul Gubler bedankte sich für die Mitarbeit an den Kursen und freute sich, hier so viele aktive und ehemalige Feuerwehrkameraden anzutreffen. Im Moment sei die Feuerwehr personell gut besetzt, Rekrutierungsprobleme bestehen bisher keine.

Nach dem Dessert rundeten drei Schätzfragen den gemütlichen Abend ab. (pd)

Notfallnummern

  Notruf 112
  Polizei 117
  Feuerwehr 118
  Sanität 144
  Vergiftungsnotfälle 145
  REGA 1414

Bookmark and Sharing

Wasserstand Thur - Halden (2181)

Wasserstand Thur (Halde)

 

Unwettersituation

Aktuelle Unwettersituation

Waldbrandgefahr

Aktuelle Unwettersituation

Es brennt-was tun ?

es brennt-was tun